Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bekannte Probleme - x8xxx, x9xxx, ATV 2015er

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Bekannte Probleme - x8xxx, x9xxx, ATV 2015er

Zusammenfassung bekannter Probleme für ATV. Stand 12.04.2016 SW 5.1.1 3395

 

  1. [FIXED] 3D Brillen lassen sich nicht koppeln bzw. Statusanzeige erscheint nicht. "gefixt mit dem Update 13.10.15". Das Problem tritt manchmal auch bei neueren SW Versionen auf.
  2. [FIXED] BT Fernbedienung lässt sich nach einem Werkreset nicht mehr koppeln.
  3. [---][Link] Banding, DSE und Abgedunkelte Ecken "Hardwareproblem, kann nicht durch Update behoben werden."
    banding.jpg
    band.jpg

  4. [OFFEN] TVs schalten sich von allein wieder ein. Alle 10min oder sporadisch.
  5. [FIXED] Menüs sind sehr ruckelig und träge. Guide sehr träge. "z.T. gefixt mit dem Update 13.10.15"
  6. [OFFEN] Sendersortierung ist unmenschlich.
  7. [OFFEN] 5.1 Sound funktioniert nicht. Betroffen sind Apps wie Plex, Amazon, Netflix und co. "z.T. gefixt mit dem Update 13.10.15"
  8. [FIXED] Sehr verbreitet sind Probleme mit ARC, bei manchen Geräten problemlos möglich, bei anderen garnicht.
  9. [FIXED] WLAN sehr schlechte Performance, LAN besitzt nur 100Mbit "SW Stand 21.01.2016 ist deutlich besser geworden, keine Ruckler mehr". 
  10. [FIXED] Interner Player stottert, einige Formate könne nicht abgespielt werden.
  11. [FIXED] Mögliche Blackscreens nach dem Update, TV wird unbrauchbar. "Sollte nicht mehr auftreten, Stand 01.01.2016"
  12. [OFFEN] TV lässt sich nicht mehr einschalten -> Lässt sich beheben in dem man für paar min den Stecker zieht.
  13. [FIXED] Bei einigen Inhalten werden die Farben falsch dargestellt. z.b. aus rot oder geld wird pixelig grün. "Das liegt am Videocontent, hat ausnahmsweise nichts mit dem TV zu tun ;)" "gefixt mit dem Update 13.10.15"
    farbe.jpg
  14. [FIXED] Manche Sender verschwinden aus der Liste und tauchen später wieder auf, manchmal auch garnicht.
  15. [FIXED] Beim Streaming lässt sich 3D nur sehr umständlich einschalten -> auf TV Sender wechseln dann erst im Menü 3D einstellen und Stream neustarten "gefixt mit 2367" .
  16. [OFFEN] PiP nur in sinnloser Ausführung vorhanden PC\Tuner.
  17. [FIXED] USB Rec funktioniert nicht.
  18. [FIXED] Hin und wieder gibt es Probleme mit dem Ton z.b. TV Sender und Stream werden gleichzeitig ausgegeben. "gefixt"
  19. [OFFEN][Link] DLNA Service bleibt oft hängen und ist erst nach dem Neustart verfügbar bzw. im Netzwerk wieder sichtbar.
  20. [FIXED] Beim Streamingstart bleibt das Bild schwarz, Ton läuft. Muss neugestartet werden damit es wieder geht. "fixed"
  21. [---] Im ausgeschalteten Zustand kann man Wellen in Zwischenschichten des Panels beobachten, hat keine Auswirkung auf die Qualität des Bildes.
  22. [FIXED] 4K in 4:4:4:4@60Hz wird nicht unterstützt. "60@4k wird scheinbar ganz gestrichen!". Wurde mit dem letzten Update nachgereicht.
  23. [RANDOM][Link] Manche Geräte haben plötzlich vertikale Streifen am Bildschirm die machmal nicht mehr verschwinden.
    line.jpg
    original.jpg
  24. [RANDOM] x9xxx sind auch von horizontalen Pixelstreifen betroffen -> Ausfall der Panelsteuerung, hier hilft nur ein Austausch.
  25. [FIXED] Pixelfehler im 3D Modus
    pix.jpg
  26. [FIXED] Bei 3d Filmen ( Vollbild, ohne schwarze Balken ) kann alle paar Sekunden ( zwischen 30 und 90 ) die Meldung "Bildformat: Wide" unten links aufpoppen.
  27. [OFFEN] Ferbedienung hat öfters Aussetzer und reagier 10-30sek nicht mehr.
  28. [FIXED] Der TV fängt an zu stottern und Stürzt ab. "fixed"
  29. [FIXED] EPG/Discovermenu wird oft nicht befüllt\aktualisiert, der Inhalt wird meistens erst nachgeladen wenn man auf den Sender wechselt.
  30. [OFFEN] Kurzzeitige Tonausfälle über Optical Out.
  31. [OFFEN][Link] Massives, seitliches Einleuchten. 
    large.jpg
  32. [OFFEN][Link][TestVideo] Seit 3166 werden die Videos gestreckt so, dass die schwarzen Balken verschwinden. Es gibt keine Möglichkeit die EInstellung zu ändern.
  33. [OFFEN][Link] USB Geräte bleiben nach dem Ausschalten des TVs weiterhin aktiv.
  34. [OFFEN][Link] Fehlerhafte USB Aufnahmen.
  35. [OFFEN][Link"Controller getrennt" Minuten lange Einblende
  36. [OFFEN][Link] Bravia 55W805 kein Ton über ARC
  37. [OFFEN][] KDG Karte wird nicht mehr erkannt wenn man aus der AmazonApp mit "Back" Taste rausgeht.
  38. [OFFEN][Link] Externe Eingänge werden nur mit Playback_1 etc. angezeigt

 

Sollte euch noch was einfallen, können wir die Liste hier aktuell halten. Evtl Lösungen dazu!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fehlersuche - So kommt ihr an die Logs ran.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  1. Ihr Braucht SDK Tools für Android "http://dl.google.com/android/android-sdk_r24.4.1-windows.zip". kann man einfach kostenlos runterladen. Hier ist die Anleitung wie man es einrichtet, falls irgendwas unklar sein sollte "https://www.youtube.com/watch?v=0ccUcPR2Mko".

  2. Den TV in den Entwicklermodus versetzen. Hierfür muss man nur in den Menüs den Eintrag suchen wo man die Buildnummer der der Software ablesen kann und 7 Mal darauf klicken. Danach solltet ihr in den Haupteinstellungen einen zusätlichen Eintrag für den Entwicleker sehen können. Sollte dann nicht der Fall sein, einfach neustarten "5sek Powerbutton halten". ACHTUNG! Entwicklermodus kann nur mit einem Werkreset wieder ausgeblendet werden.

  3. In den Entwicklereinstellungen geht ihr dann auf "Übewachung" und aktiviert "Logcat". Als nächstes im "Debugging" Menü "ADB" aktivieren.

  4. Auf dem PC, nach der Installation des Tools geht ihr in den Ordner der die "adb.exe" enthält und startet dort die Commando console "shift halten -> rechtsklick -> console starten".

  5. Jetzt braucht ihr die IP Adresse des TVs. In der Console tippen wir "adb connect 192.168.xxx.xxx die IP müsst ihr natürlich anpassen". Danach sollte eine Meldung kommen, dass die Verbindung erfolgreich war. Man muss nur noch auf dem TV die Verbindung zulassen. Am TV erscheint automatisch eine Meldung mit der Frage ob man die Verbindung zulassen will. Am besten gleich ein Häckchen setzen, dass die Verbindung dauerhaft zugelassen werden soll. Zur Kontrolle danach tippen wir in der Console "adb devices" ein und bekommen als antwort die IP Adresse des TVs und "device". Das heisst, dass alles geklappt hat.

  6. Jetzt lesen wir die Logs aus, man kann sie live lesen\beobachten bzw speichern. Man muss bedenken, dass die Logs nicht undendlich vorhanden sind. Bei jedem Werksreset oder wenn ihr den Stecker zieht werden die Logs gelöscht. Solange der TV läuft bzw. im Standby "normales ausschalten" ist, sind die Logs da und können ausgelesen werden. Im Klartext, ich kann leider nicht nachschauen was z.B. lezte woche los war, wenn ich nach bestimmten Problemen suche dann muss ich es gezielt machen -> verbindung herstellen und auf den TV einprügeln :wink:

  7. Es gibt mehrere Kathegorien der Meldungen die der TV ausgibt, uns interessieren an der Stelle nur Errors und Fatal. Besonders Fatal ist interessant, den diese sorgen für Abstürze und Neustarts. Am PC in der Console tippen wir "adb logcat -v time *:E" ein. Jetzt könnt ihr live zusehen was am TV so läuft. Das "*:E" sorgt dafür, dass ihr nur noch Fehler oder schlimmere Sachen sehen könnt. Warnings oder andere Statusmeldungen sind für uns uninteressant. Mit "CTRL+C" kann man live Beobachtung unterbrechen.

  8. Zum speichern der Logdatei muss man "adb logcat > log.txt" eintippen "hier bekommt ihr alle Logmeldungen mit allen Infos". Dann wirden die Logs in die log.txt Datei im aktiven Ordner gespeichert. Mit "adb logcat -v time *:E > log.txt" kann man genauso die wichtigsten Daten rausfiltern.
3.524 ANTWORTEN 3.524
otto67
Mitglied

Stichwort Programmsortierung: Manuell katastrophal ist ja bekannt. Mach ichs mit dem Sony Editor, löscht der mir neuerdings beim überspielen immer die UHD-Testsender. Werden dann irgendwann über Programmplatz 0000 (den sollte es doch garnicht geben) hinter den Radiosendern einsortiert. 

 

Fernbedienung friert nach  5-10mal Tasten drücken ein.

 

BennyTurbo
Entdecker

Moin,

 

Problem beim Schwarzwert von 37, Dir saufen alle Details im unteren Bereich ab. Also messtechnisch und per Testbilder kann man so bis 47/48 gehen aber darunter verliert man schon Details.

 

Gruß

profile.country.DE.title
Xeltix
Mitglied

Bei mir löscht Fernseher immer wieder Sender.  Die Tasten P+ und P- haben auch ein eigenleben die Springen manchmal irgendwo in die Programmliste hin und von dort aus kann man dann ganznormal P+ und P- benutzen.

 

Der Sony Editor macht aus & ein & so dasich die Liste anch der Bearbeitung mit dem SonyEditor nochmal bearbeiten muß um die Sonderzeichen im XML code zu richten.

bikefun
Mitglied

Habe da WE genutzt um mich von den bekannten Problemen des Android TV (X8505C) zu verabschieden.
Mit anderen Worten: habe den TV umgetauscht. MM hat mir den vollen Preis angerechnet und ich könnte mir ein anderes Gerät aussuchen, obwohl Anfang September gekauft (Kaufdatum 2.9.2915)
Die Argumentation des angekündigten und immer noch fehlenden Twin Tuner konfiguration konnte überzeugen. Auch die auftreten Fehler habe ich dargestellt. Verkäufer war sehr verständnisvoll und alles lief schnell und sachlich ab.
Egal ob kulant oder Pflicht, kann diesbezüglich nur positives berichten.
Wer also nicht zufrieden mit der ganzen Situation ist, sollte auf jeden Fall versuchen gleiches zu tun, wenn noch nicht älter als 6 Monate und alle Verpackungen vorhanden sind. Ich 
Will jetzt auch nicht sagen für was ich mich entschieden habe (soll ja keine Werbung sein). Ich denke jeder kann die Modelle im Markt für sich vergleichen und entscheiden.
Bei mir funktioniert auf jeden Fall jetzt der Twin Tuner und das Umschalten geht schnell. Sogar eine kanalliste ist vorhanden, mit einer Übersicht was gerade läuft. Alles gut lesbar und ohne Bilder von Fischen und Blumen.
Allen anderen wünsche ich viel Spaß bei den Softwareupdates und das alles Ende Februar doch noch alles gut wird.
Vielleicht interessiert euch noch das hier:
http://www.cnet.de/88145356/sony-steigt-moeglicherweise-schon-bald-aus-dem-smartphone-und-tv-geschae...

emembe
Vielschreiber

Da hatte der Verkäufer bestimmt auch eigene (schlechte) Erfahrung mit den Sony TV's gemacht :-). Aber schön, das es geklappt hat. 

Zum Artikel, den du verlinkt hast: ich denke, es wird bei Sony oft vergessen, dass die auch relativ dick im Filmgeschäft vertreten sind. 

 

@Peter: Wir warten immer noch auf ausführliche Antworten zu meinen Fragen von letzter Woche!

 

Es kommt noch eine Frage hinzu: wied es etwas mit dem stabilitäts Update bis morgen?

 

 





-TV: 50W755C
Link1337
Mitglied

Nur ärger seit der ersten Stunde. Sony  hat genügend gründe gebracht um dieser Firma den Rücken zu kehren.
In Relation zum Preis bietet der x85 nichts, was ähnlich teure TVs nicht besser könnten. Geblendet von Triluminos und Android OS habe ich mich entgegen aller Warnungen doch entschieden einen solchen TV zu kaufen, in der Hoffnung, dass eine Firma wie Sony es doch wohl hinbekommen sollte relativ nah versprochene SW Updates und Funktionen freizuschalten. Nach mehreren verschobenen Terminen und absolut unverständlicher Undurchsichtigkeit kehrte ziemlicher Unmut ein.

Ich habe heute den erleichterten Rückruf von meinem Expert bekommen und darf meinen Fernseher gegen Geld zurück geben. Ich werde dann die Chance wahrnehmen können mich nach was anderem umzugucken.

Ich hoffe es entschließen sich mehrere dazu in sich reinzuhören und sich die Frage zu stellen, ob man sich so eine Frechheit gefallen lassen möchte. Zu wissen, dass man als Kunde Betatester ist und letztendlich doch nicht gehört wird bzw. auf offene Fragen keine 100%ig verlässlichen Antworten bekommt ist ein mieses Gefühl.

Stützt euch bei Euren Aussagen gegenüber eurem Händler auf die bekannten Probleme und dieses Forum. Mein Fachhändler hatte keine Chance die Rücknahme zu verweigern.


@Sony: Ich bin mit Sicherheit nicht der erste und der letzte Kunde den ihr mit der Aktion vergrault habt. Für mich ist der Name Sony in die gleiche Ebene wie Grundig o.ä. gerutscht. Letztendlich kommt nicht jeder mit seinen Problemen ins Forum sondern regelt das ganze offline.

Viel Glück euch allen

 

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo emembe,

 

das kommende Update soll folgende Probleme der ATVs beheben.

  • Schwarzer Bildschirm beim Einschalten
  • Kein Bild aber Ton
  • Bild friert ein/Reboot
  • Generelle Stabilitätsverbesserungen

Inwiefern dies auch andere Probleme positiv beeinflusst vermag ich nicht zu sagen. Weitere Informationen stehen mir nicht zur Verfügung.

 

Schöne Grüße
Peter

 

 

Dieter_M
Mitglied

Hallo Peter,

aus meiner Sicht ist dies aber nicht besonders aussagefähig. "Generelle Stabilitätsverbesserungen" sollte das letzte Update ja auch bringen. Außerdem wurden in diesem Forum etliche weitere Probleme angesprochen. Z.B. hatte ich berichtet, dass der TV meine BT-Tastatur - die ich nicht mehr gekoppelt hatte - ständig "nachfragte". Das Problem tritt zwar jetzt nicht mehr auf, trotzdem war es zu diesem Zeitpunkt (letztes Update) sehr nervig, ständig die Tastatur wieder koppeln zu müssen.

Es ist schon äußerst bedenklich, dass Sony hier keine detailierten Aussagen macht. 

Hoffen wir, das alles gut wird.

Gruß Dierter_M

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Dieter,

 

ich würde mehr Informationen preisgeben, wenn ich sie hätte.

Im Moment wird erst einmal auf einen stabilen Betrieb fokussiert, daher kann es sein, dass einige Dinge erst mit einem späteren Update behoben werden.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
guai53c
Mitglied

Ich denke, es wäre sinnvoll, daß man nicht nur von "kommendem Update" spricht, sondern konkret von Firmware Versionsnummern. Beim Mitlesen im Forum hier ist mir der Eindruck entstanden, daß das Update vom 17.11.2015 ab 30.11 Over-The-Air update verteilt wird. Da dies bis Samstag 05.12 noch nicht erfolgt war und ich ab und zu mal einen Freeze erlebt habe, ( d.h. Zappen mit der P+ und P- war nicht mehr mögich, den ich dann übers Hauptmenü per Neustart beheben konnte), entschloß ich mich am Wochenende per USB-Stick meinen KD49X8307 von Version 2.37xx auf 2.637.0052EUB upzudaten, um zu checken, ob das Freeze-Problem bei den Stabilitätsverbesserungen dabei war.

Und ich muß sagen, ich hatte seit Samstag keinen Freeze mehr. Allerdings ist es jetzt zweimal passiert, daß der Fernseher selbständig eine Neustart durchgeführt hat, und zwar einmal beim Programmwechsel und einmal beim Umschalten von HDMI1-Input (DVB-C Festplattenreceiver weil USB-Recording noch nicht geht) auf den eingebauten Digitaltuner umgeschaltet habe.

Zusammenfassend gesagt, sind die Stabilitätsverbesserungen entweder alle bei Betriebssituationen gemacht wurden, die ich nicht benutze, Bei meinem Nutzerverhalten kann ich jetzt noch nicht so tolle Verbesserungen erkennen, Ein Freeze wird durch einen Absturz mit selbständigen Neustart ersetzt.

Es wäre schon mal ein Anfang, wenn Sony bei jeder herausgegebenen Firmware-Update-Version Release-Notes herausgeben würde wo man mehr als einen Satz zu den Fehlerbehebungen und den Stabilitätsverbesserungen lesen könnte. Es wäre ein Beweis, das Sony uns, die geprellten Kunden erst nimmt und die von den Betatestern dokumentierten Probleme und Fehler abarbeitet. Aber nach wie vor sind wir darauf angewiesen, das Community-Mitglieder Feedback geben, welche Fehler behoben sind.

Alles in Allem sehr amateurhaft und eines Global Players nicht würdig.