Share your experience!
Hallo Community
Macht mit und poste deine tollsten Fotos zu dem Thema.:
Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür !
- Es dürfen aber nur aktuelle Bilder eingestellt werden, die im weitesten Sinne, an Wohnort aufgenommen wurden.
- Also keinen Bilder aus dem Archiv oder Bilder die bei einer Exkursion entstanden sind.
- Die eingestellten Bilder müssen in den Zeitraum der COVID-19 Pandemien fotografiert worden seien.
Viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Ergänzung / 06.09.2020
Bitte "vor der Haustür" nicht wörtlich nehmen, gemeint war die Redewendung, die einen Spielraum bei der Bildaufnahme einräumt !
Mache dem Anfang mit einer Kohlmeise (Parus major), die sich auf der Suche nach Nistmaterialen in der Menschenwelt verirrt hatte.
Bild zum Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352
Und ,
ein Rotkehlchen auf der Suche nach einen geeigneten Nistplatz. Unsere Autogarage ist bei den Vögeln, schon seit Jahren ein beliebter Platz um zu nisten, aber dieses Rotkehlchen hat sich Letztendlich anderweitig entschieden.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Erithacus rubecula)
- Haussperling
Meine erste Sichtung in diesen Jahr ( 10.06.2020 )
Der Haussperling ( Part 1) auch Spatz genannt bei bescheidenen Lichtverhältnisse. Der Wissenschaftlicher Name lautet: (Passer domesticus)
- Amsel
Ein Amsel Weibchen nimmt ein Vollbad ! Links ist ein Grünfink Männchen zuerkennen.
- Bachstelze
Eine Bachstelze sitzt in Gegenlicht auf eine Telegraphenleitung und hält Nahrung für ihre Nachkommen bereit.
Eine Bachstelze sitzt in Gegenlicht auf eine Telegraphenleitung und hält Nahrung für ihre Nachkommen bereit.
- Kernbeißer
" Ein Finkenkönig, thront in einen Futterring über sein Reich ! "
- Kleiber
Der Kleiber, der auch Spechtmeise genannt wird
- Buntspecht
Der Buntspecht war Vogel des Jahres 1997 in Deutschland und sein Wissenschaftlicher Name lautet: Dendrocopos major
Dieser Buntspecht macht "Unvorgesehen" einen Abflug !
@MilliwaySchön eingefangen.
Gestern früh im Halbschlaf höre ich draußen ein schnelles Klopfen. Noch nicht ganz wach, öffne ich behutsam das Fenster: Keine zwei Meter weg von mir hat sich ein Buntspecht ins Fachwerk gekrallt und sucht sein Frühstück.
Leider war ich wohl etwas zu unvorsichtig, er bemerkte mich und flog weg.
Das heißt für mich am Wochenende: warm einpacken und auf dem Balkon tarnen. 🙂
@_Lars_ schrieb:
Das heißt für mich am Wochenende: warm einpacken und auf dem Balkon tarnen. 🙂
Hallo Lars
Wünsche dir ein erfolgreiches gelingen der Operation Specht !
Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas
- Grauschnäpper
Grauschnäpper ( Part 3 ), mit einem Blick nach Vorne
Grauschnäpper ( Part 5 ), mit einem Blick nach Rechts
Grauschnäpper ( Part 4 ), mit einem Blick nach Links
- Buntspecht
Zwei Buntspechte spielen, "Fang den Hut" !
Zwei Buntspechte auf einen Streich ! Das Bild wurde in APS-C Modus mit einer Alpha α99II und angesetzten Tamron SP 150-600mm bei 600mm aufgenommen. ( Entspricht eine Äquivalenten Brennweite von 900mm.
In Enddefekt auf den falschen Specht scharfgestellt. Auf der andern Seite war es schon eine Herausforderung überhaupt beide Buntspechte in einer Aufnahme festzuhalten. Das Bild wurde in APS-C Modus mit einer Alpha α99II und angesetzten Tamron SP 150-600mm bei 600mm aufgenommen. ( Entspricht eine Äquivalenten Brennweite von 900mm.