Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

BDV-N590 - kein Ton

profile.country.de_CH.title
weschlp
Besucher

BDV-N590 - kein Ton

Hallo, ich habe auf einmal keinen Ton mehr. Der Fernsehe funktioniert einwandfrei. Beim BDV-N590 läuft der Ventilator und der Ton ist weg. Was könne die Ursache sein und wie kann ich es behebe?

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Hallo !


1 )Anschlüße und Einstellungen prüfen

2 )Update neu ?

3 ) HDMI Einstellungen am Gerät o.k.

4 ) optischer Ausgang Einstellungen o.k.


Handbuch , und Tips

http://www.sony.de/support/de/product/bdv-n590


Gruß Kalle


P.s. bei meiner PS3 ist das auch bei neuen Updaten so

also schau einfach mal nach den Soundeinstellungen vom Gerät

profile.country.de_DE.title
Greg80
Besucher

Hallo zusammen,


ich kann von ähnlichem Verhalten berichten. Ich habe das BDV-N590 in folgendem Setup eingerichtet:

  • Fernseher Sharp Aquos, per HDMI High Speed am TV Ausgang
  • An HDMI 1 Technisat DigiCorder HD K2 und, da kein 5.1 hier über HDMI funktioniert, per TOS-Link an den digitalen Eingang vom Sony
  • An HDMI 2 ein PC mit ATI Radeon Grafikkarte.


Habe vor ein paar Tagen sämtliche HDMI Kabel getauscht und die TOS-Link Verbindung eingerichtet, auch sämtliche Steckdosenleisten entfernter aufgestellt.


Seitdem kommt es regelmäßig zu Tonaussetzern, dann wird eine Zeitlang der Infobalken oben eingeblendet. Bild läuft dann noch weiter. Erst ein Neustart des Sony schaft temporär Abhilfe.

Sobald ich dann bei dem Technisat auf Pause drücke, wird es interessant. Sehr zuverlässig begibt sich das Sony System in eine Dauerrebootschleife, das Bootlogo wird angezeigt, kurze Zeit später wieder das Fernsehbild für ca. 1 Minute und dann wieder von vorne. Im Infobalken wird während dieser Minute angezeigt: Dolby Digital 6.0ch 48kHz - kbps; Bild ist 1080i

Sobald ich den TOS-Link Stecker abziehe, endet die Rebootschleife. Ich habe auch mal die alten HDMI Kabel probiert... gleiches Verhalten.


Es scheint, dass die Audioverbindung das Sonysystem sehr in Mitleidenschaft zieht.

Als ich noch den Sound in Stereo über HDMI vom Technisat übertragen habe, ist so ein Verhalten im Pausemodus nicht aufgetreten. Aber ich möchte natürlich auch vom Kabelreceiver 5.1. Sound haben!


Vom PC über HDMI 2 kann ich 5.1 Sound übertragen und habe keine Probleme. Habe die Einstellung "Klangeffekt: aus" gewählt, da ansonsten kein reines 5.1 möglich ist (Tipp aus anderem Forum).


Ich finde dieses Verhalten nicht nachvollziehbar und würde gerne dem Sony Support Log-Files oder sonstige Informationen liefern, wenn ich wüsste wie... Verhalten ist wie gesagt nachvollziehbar.


Sind Sony Inkompatibilitäten mit der digitalen Audioausgabe des Technisat DigiCorder HD K2 bekannt? Oder generell Probleme mit dem digitalen Audioeingang?


In der Hoffnung auf eine Lösung...

Greg


Äh, die aktuelleste Firmware vom Dezember ist drauf.

profile.country.de_DE.title
Greg80
Besucher

Also heute Abend hat sich das Sony System wieder von der besten Seite gezeigt, ich werde es vermutlich einschicken müssen.


  • Bild kommt nur kurz (Bootbildschirm)
  • Display zeigt immer HDMI (kurz flackert so ein kleines HDMI rechts daneben auf)
  • Drücken auf den HomeButton bewirkt nichts
  • Die Bedientasten und die FrontLED flackern beständig
  • Eine eingelegte BlueRAY von Lovefilm wird nicht mehr ausgeworfen. Tricks aus der Bedienungsanleitung helfen nicht.
  • Ich habe jetzt den Strom getrennt und warte (laut Bedienungsanleitung soll das helfen) und probiere später nochmal die Disk rauszubekommen, ansonsten darf das der SonyService machen.


Sound kommt nun aus der guten alten Stereoanlage und der Fernseher ist nun direkt am Kabelreceiver. Jetzt kann man wenigstens wieder Pause drücken.


Finde ich allerdings schwach, dass sich noch niemand von Sony gemeldet hat. Überlege dieses Verhalten als Mangel zu sehen und beim Händler Nachbesserung fordern. Zur Not bis zur Rückgabe.