Share your experience!
Hallo Community
Macht mit und poste deine tollsten Fotos zu dem Thema.:
Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür !
- Es dürfen aber nur aktuelle Bilder eingestellt werden, die im weitesten Sinne, an Wohnort aufgenommen wurden.
- Also keinen Bilder aus dem Archiv oder Bilder die bei einer Exkursion entstanden sind.
- Die eingestellten Bilder müssen in den Zeitraum der COVID-19 Pandemien fotografiert worden seien.
Viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Ergänzung / 06.09.2020
Bitte "vor der Haustür" nicht wörtlich nehmen, gemeint war die Redewendung, die einen Spielraum bei der Bildaufnahme einräumt !
Mache dem Anfang mit einer Kohlmeise (Parus major), die sich auf der Suche nach Nistmaterialen in der Menschenwelt verirrt hatte.
Bild zum Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352
Und ,
ein Rotkehlchen auf der Suche nach einen geeigneten Nistplatz. Unsere Autogarage ist bei den Vögeln, schon seit Jahren ein beliebter Platz um zu nisten, aber dieses Rotkehlchen hat sich Letztendlich anderweitig entschieden.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Erithacus rubecula)
Grünfink in Aktion
Ein Grünfink Männchen oder Grünling (Carduelis chloris )
Ein weiteres Grünfink Männchen
hallo andreas...super schöne serie...des finken...lg/beni
Hallo allerseits!
@aksirp: Ich habe dein Lob irgendwie übersehen. Danke! 🙂
@Milliway: Die Bilder vom Buntspecht von vor einer Woche gefallen mir sehr; schön eingefangen!
Da sich auf meinem Balkon irgendwie nur Spatzen versammeln wollen, genauso wie vor meiner Haustür, musste ich mal einen Exkurs in den Großen Garten (ein Park in Dresden) machen - was ich seit einer Woche wieder kann, weil ich wieder in die Uni darf^^ Ich hoffe, das ist soweit ok und verfehlt das Thema nicht zu sehr. (Ich laufe da durch, wenn ich nach hause fahre.)
Buchfink am Wegrand
Mandarinente auf Steinbrücke
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christian
Die Schwanzmeise (Aegithalus caudatus)
Da Ich bin kein Ansitzfotograf bin, entstand diese Aufnahme Freihand, in APS-C / Super 35mm Modus, mit 600mm / Äquivalent zu 35 mm
Bild für Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352 ( Diese Aufnahme entstand in APS-C / Super 35mm Modus, mit 600mm / Äquivalent zu 35 mm )
Die Bachstelze (Motacilla alba)
Diese Aufnahme entstand in APS-C mit 900mm / Äquivalent zu 35 mm
Diese Aufnahme entstand in APS-C mit 900mm / Äquivalent zu 35 mm
Eine Bachstelze beim "Musizieren" ( singen ) !
Die Bachstelze (Motacilla alba)
Auf einen Bach oder ein anders Fließgewässer, wie es der Name vermuten lässt, ist die Bachstelze nicht zwingend angewiesen.
Die Bachstelze (Motacilla alba)
Mache jetzt die Flatter und mache Platz für den nächsten Vogel Typ !
Die Bachstelze (Motacilla alba)
Die Bachstelze (Motacilla alba)
Ein Rotkehlchen beim Gesang !
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)